Warum bieten wir dieses Webinar an?
Workshop ist das englische Wort für „Werkstatt“. In Workshops erzeugen Menschen gemeinsam etwas – beispielsweise eine Strategie, eine Theory of Change, einen Umsetzungsplan, oder ein gemeinsames Verständnis neuer Themen. Gerade im PME-Bereich sind Workshops nicht mehr wegzudenken: Evaluierungen beginnen mit Auftragsklärungs- und Kickoff-Workshops, erste Ergebnisse werden in Validierungsworkshops vertieft und nuanciert. Workshops dienen auch als Instrument zur Datenerhebung, etwa anstelle klassischer Fokusgruppen, wenn sich heterogene oder größere Gruppen zu gemeinsamen Themen ihren Wahrnehmungen äußern sollen.
Wer partizipativ arbeitet, muss Reflexion und Diskussion in Gruppen so moderieren, dass alle Beteiligten bereitwillig und produktiv beitragen. Ihr online-Workshop steht in Konkurrenz mit vielen anderen Aufgaben und Angeboten, die um die Aufmerksamkeit der Beteiligten heischen. Sie haben das sicher schon erlebt: Fragen verhallen unbeantwortet im virtuellen Raum, Gesichter blicken ins Leere – oder eben auf Emails und Chats, die gerade nebenher beantwortet werden. Dazu kommt es gerade bei Moderation über Landesgrenzen, Zeitzonen und Verbindungsgeschwindigkeiten hinweg öfter zu technischen Komplikationen, die Stockungen verursachen.
Wie können Sie Workshops unter diesen Bedingungen zielführend und kurzweilig anlegen – auch mit einfachen Mitteln?